Jahreshauptversammlung 2025

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenleuba-Niederhain statt. Neben zahlreichen aktiven Mitgliedern konnte die Wehrleitung auch Gäste aus Politik und Feuerwehrführung begrüßen. Die Versammlung bot die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, verdiente Kameraden zu ehren und personelle Entscheidungen zu treffen.

Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Besonders der August stellte die Einsatzkräfte auf eine harte Probe, da sie in kurzer Zeit mehrfach ausrücken mussten. Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen gehörte auch eine groß angelegte Katastrophenschutzübung zu den fordernden Einsätzen.

Mit dem Rückblick auf das Jahr verbunden war auch der Abschied von verdienten Kameraden. Der plötzliche Tod des langjährigen Wehrleiters Mike Mädler hinterließ eine große Lücke in der Feuerwehr. Auch Alterskamerad Martin Frenzel wurde mit einer Gedenkminute geehrt.

Ein zentrales Thema der Versammlung waren personelle Weichenstellungen. Felix Trenkmann, der im vergangenen Jahr zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt wurde und die Wehr seither interimsweise leitete, wurde nun offiziell zum Gemeindebrandmeister gewählt. Die Wahl des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters entschied Ronny Händel für sich.

Nach 37 Jahren engagierten Feuerwehrdienstes wurde Thomas Naumann in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Sein langjähriger Einsatz für die Wehr wurde mit anerkennenden Worten gewürdigt.

Auch in den Reihen der aktiven Feuerwehrmitglieder gab es Veränderungen. Folgende Kameraden wurden befördert:

  • zum Brandmeister: Andreas Both
  • zum Hauptfeuerwehrmann: Carsten Helbig
  • zum Oberfeuerwehrmann: Andy Walther und Marcel Hörning

Des Weiteren wurden die Kameraden Tom Jahn und Martin Jahn für 10 Jahre Mitgliedschaft und treue Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurden wichtige Funktionen offiziell neu besetzt: Andreas Both wurde zum Verbandsführer ernannt, während Florian Graichen, der die Funktion des Jugendwarts bereits im vergangenen Jahr übernommen hatte, nun auch offiziell berufen wurde. Zudem überreichte ihm Kreisjugendwart Stephan Penndorf für erbrachte Leistungen die Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bronze. Weiterhin wurden im Bereich der Jugendfeuerwehr Matthias Naumann, Felix Trenkmann und Franziska Trenkmann offiziell zum Betreuer berufen.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung nutzten alle Anwesenden den Abend für den kameradschaftlichen Austausch. Die Feuerwehr Langenleuba-Niederhain schaut auf ein forderndes, aber erfolgreiches Jahr zurück und blickt optimistisch und motiviert in die Zukunft.