Am 13. und 14. Dezember fand der traditionelle Jahresabschluss unserer Jugendfeuerwehr statt.
Am Freitagnachmittag trafen sich alle Kinder und Betreuer auf dem Sportplatz in Langenleuba-Niederhain. Dort konnten die Teilnehmer ihre Betten beziehen und gemeinsam spielen. Zum Abendessen gab es Kartoffelbrei und Hähnchennuggets, bevor eine spannende Nachtwanderung durch den Leinawald stattfand. Den Abschluss des Tages bildete ein gemütlicher Filmabend.
Der Samstag begann mit einem entspannten Frühstück, ehe sich die Gruppe auf den Weg nach Stollberg machte, um die Wissenschafts- und Erlebniswelt „Phänomenia“ zu besuchen. Dort hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, Naturwissenschaften an zahlreichen interaktiven Stationen hautnah zu erleben.
Der Besuch startete mit einem Workshop zum Thema Vulkane. Nach einer spannenden Einführung konnten die Kinder selbst einen kleinen Vulkan basteln und ihn zum Ausbruch bringen. Anschließend erkundeten sie die über zwei Etagen verteilte Ausstellung. Ob Seilzug, Experimente mit Magnetfeldern oder Klangwellen – es gab viel zu entdecken. In spielerischer Teamarbeit lernten die Kinder und Betreuer Neues und hatten dabei jede Menge Spaß.
Dieser Ausflug wurde durch Fördergelder der Thüringer Ehrenamtsstiftung ermöglicht, die im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Langenleuba-Niederhain bereitgestellt wurden.
Am Nachmittag kehrte die Gruppe zum Sportplatz zurück. Nachdem alle ihre Sachen gepackt und die Betten abgebaut hatten, wurden die Kinder erschöpft, aber glücklich, an ihre Eltern übergeben.
Ein besonderer Dank gilt dem Feuerwehrverein Langenleuba-Niederhain e.V. für die organisatorische Unterstützung, der Gemeinde Langenleuba-Niederhain für das Bereitstellen der Räumlichkeiten, dem Landkreis Altenburger Land für das Bereitstellen zusätzlicher Transportfahrzeuge, der Firma Friweika eG Weidensdorf für die Spende der Kartoffeln sowie dem engagierten Betreuerteam für die geleistete Arbeit.